2018 09 Treppe Bueroumbau

Büroerweiterung

17.09.18

Seit über 30 Jahren befindet sich die Hausammann Architekten AG an der Gerberngasse 23 in der Berner Matte. Mal auf einem Geschoss, mal auf mehreren Etagen, immer direkt unter dem Dach. Zuletzt auf einer halben Etage sind wir mit jeder neuen Anstellung immer enger zusammengesessen. Nun bot sich die Möglichkeit, räumlich zu expandieren: Mit dem Einbau einer Treppe und einer Leichtbauwand haben wir unsere Bürofläche vergrössert, sodass jede und jeder etwas mehr Platz und Luft hat.

Balkonanbau Kleefeldstrasse

13.08.18

Planung und Vorbereitung dauerten Wochen, die Montage erfolgte in wenigen Stunden: Die fünfeckigen Balkonelemente sind verbaut und schon bald bewohnt.

2018 09 Mezenerweg Denkmalpflege

Umbau Wohnhaus Mezenerweg, Bern

06.08.18

An der Ecke Beundenfeldstrasse und Mezenerweg im Berner Breitenrainquartier steht ein Ladenlokal leer. Ursprünglich das Verkaufslokal einer Mezgerei wurden die Räumlichkeiten im EG und UG zuletzt als Büro genutzt. Nun erfolgt der Umbau in Wohnraum. Dabei soll der besondere Charakter der Räume mit Schaufenster und Überhöhen erhalten bleiben. Bei Sondierungen kamen die alten Böden aus Fischgratparkett zum Vorschein, hinter dem gelben Täfer befinden sich Decken mit Gipsstuck. Die ursprünglichen Oberflächen werden restauriert und sollen die Wohnräume in altem Glanz erstrahlen lassen.

2018 05 25 HUBER Aussenvisu

Wohnhaus Grossaffoltern

29.05.18

Zurzeit dürfen wir ein Wohnhaus in der Gemeinde Grossaffoltern planen. Prägendes Element des eingeschossigen Baus ist das Steildach. Hohe Zimmer und Wohnräume bis unter das Dach stehen im spannungsvollen Kontrast zu niedrigen Raumnischen im Gebäudekern.

Als Scheiben wirkende Stützen in der Fassade tragen die Holzkonstuktion. Die öffenbaren Fensterfronten schaffen einen fliessenden Übergang zwischen innen und aussen. Mit einer vollflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach und einer Wärmeerzeugung mit erneuerbarer Energie wird ein Plusergiehaus angestrebt.

Baubeginn an der Kleefeldstrasse

06.04.18

Anfang April ist Baubeginn an der Kleefeldstrasse in Bern. Wir planen und realisieren die Sanierung von zwei Mehrfamilienhäuser aus den 50er Jahren mit je 24 Wohnungen. Dabei werden sämtliche Fenster ersetzt, die Fassade wird energetisch optimiert. Eine neue Balkonschicht schafft grosszügige Aussenbereiche und ermöglich gleichzeitig eine Erweiterung der Innenräume. Auf dem Dach wird eine vollflächige Photovoltaikanlage eingebaut.

Die Sanierung erfolgt im bewohnten Zustand. Um die Bauphase für die Bewohner möglichst angenehm zu gestalten, ist die exakte Vorbereitung und eine intensive Bauleitung unabdingbar.

YouTube-Video

Schulhaus Herrenschwanden

Deutliches JA zum neuen Schulhaus in Herrenschwanden

27.03.18

Am späten Montagabend hat die Gemeindeversammlung von Kirchlindach dem Kredit für das neue Schulhaus mit Turnhalle zugestimmt. Das Thema wurde im Vorfeld emotional diskutiert und stiess auf grosses Interesse in der Bevölkerung. Über 320 Stimmberechtigte trafen sich zur Gemeindeversammlung.

Das Resultat viel dann deutlich aus. Eine Gemeindeinitiative, die eine Denkpause verlangte und die die zwei Schulstandorte Herrenschwanden und Kirchlindach in Frage stellte, hatte keine Chance.

Wir freuen uns, mit grossem Rückhalt in der Bevölkerung, dieses Projekt planen und realisieren zu dürfen. Und wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Nutzung lang

Schule Melchenbühl in Gümligen, 1. Rang

29.12.17

Gewonnen! Wir freuen uns über den 1. Rang im Wettbewerb Sanierung und Erweiterung Schulanlage Melchenbühl, Muri bei Bern.

2017 12 15 Aufrichte Schnottwil

Aufrichte Wohnhaus Schnottwil

15.12.17

Der Rohbau steht. Das Tannli auch. Zusammen mit den Zimmersleuten, den Bauarbeitern und der Bauherrschaft feiern wir die Aufrichte des Wohnhauses in Schnottwil.

Spatenstich Schnottwil

Baubeginn in Schnottwil

09.10.17

Es brauchte etwas Geduld. Aber nun ist die Baubewilligung da, und mit dem Bau des Wohnhauses konnte begonnen werden.

Das Haus mit zwei Wohnungen liegt mitten im Ortskern von Schnottwil. Ein Ortskern erfasst im Bundesinventar für schützenswerte Ortsbilder. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Ausgestaltung von Volumen, Fassade und Dach des Hauses.

Hausammann Architekten

Büroreise

15.09.17

Unsere Büroreise führte uns nach Zürich. Dabei wurden all unsere Sinne angeregt. Nach dem Besuch des Landesmuseums und einem blinden Mittagessen, begaben wir uns in Zürichs Norden, in das Hunzikerareal. Nach einer spannenden Führung durch das genossenschaftliche Quartier beendeten wir den Rundgang in der Quartierinternen Beiz bei einem kühlen Bier.

Fasziniert von der Innovationskraft dieses städtebaulich und architektonisch bemerkenswerten Quartiers, wünschten wir uns, für unsere hiesigen städtischen Entwicklunsgebiete, ebenfalls diesen Mut und dieses Feingefühl, Stadt weiter zu bauen, so wie es hier, in unseren Augen, gelungen ist.

Das Abendessen unter den Gleisbögen in Zürichs Westen, begleitet von feurigem Flamenco, rundete einen gelungenen Tag ab.