2025 02 Naos Sponsoring FC Weissenstein kl

Neue Trikots für die E-JuniorInnen

03.03.25

Mit einem Sponsoring unterstützen wir die FussballerInnen der E-JuniorInnen des FC Weissenstein. Damit die Stars von morgen schon heute nicht nur mit tollem Fussball, sondern auch mit schönen Shirts auffallen. Wir wünschen den jungen Kickern viel Freude am Sport und viele weitere Pokale!

2025 02 Birrhard Schule

Schulhauserweiterung Birrhard

14.02.25

Nach unfassabar kurzer Bauzeit wurde die Erweiterung der Schule Birrhard in Betrieb genommen. Der Modulbau ist an den Trägern und Streben in Fichtenholz zu erkennen. Diese werden selbstverständlich in Architektur und Ausstattung integriert. Sanfte Farben ergänzen die hölzernen Konstruktionen und weissen Oberflächen und schaffen ein wohnliche, angenehme Atmosphäre.

2025 02 Jegenstorf Drohne

Bereit fürs neue Schulhaus

12.02.25

Am frühen Morgen versammeln sich Kinder und Lehrerschaft vor ihrem neuen Lehr-und Lernort. Wie eine verwunschene Schatzkiste mit Fenster aus goldgelb leuchtende Goldmünzen präsentiert sich das Schulhaus in der Morgendämmerung. Auf dem Dach ein kleines Kraftwerk aus PV-Modulen.

2025 01 Jegenstorf Uebergabe

Grosser Moment in kleinem Rahmen

03.02.25

Wenn ein Schulhaus nach unzähligen Besprechungen, tausenden von Arbeitsstunden und dem Einsatz von viel Herzblut schlussendlich seinen Nutzenden und der Bauherrschaft übergeben wird, ist das ein grosser und freudiger Moment für uns Architekten. Ein Moment, mit dem gleichzeitig aber auch ein kleines bisschen Wehmut einhergeht, lässt man das Werk doch ziehen, fast wie ein Kind das erwachsen wird. Wir wünschen den Lehrpersonen und den Kindern viel Freude in der neuen Lernumgebung.

2024 10 Bueroreise Luzern

Naos Büroreise

19.11.24

zuerst im Nebel, dann darüber, verbrachten wir zwei wunderbare Tage in der Innerschweiz. Auf einem Rundgang durch Luzern besuchten wir verschiedene Bildungs- und Wohnbauten. Nach Fahrten mit Schiff und Zahnradbahn verliessen wir das trübe Unterland und genossen die Sonne im warmen Wasser des Rigi Kaltbad.

2024 10 Praktikum Naos

PRAKTIKUM

08.10.24

Wir bieten dir die Möglichkeit zur Mitarbeit an spannenden und herausfordernden Wettbewerben und Studien sowie Einblick in die Projekt- und Ausführungsplanung. Wir sind ein junges und ambitioniertes Team mit Büro an schönster Lage in Bern. Du hast mindestens vier Semester studiert, beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift und verfügst idealerweise über ArchiCAD Kenntnisse.

Werde Teil von Naos! Ab sofort oder nach Vereinbarung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Post oder e-mail an bewerbung@naos.ch.

2024 10 ERNE Werk

Ein Schulhaus in der Produktionshalle

01.10.24

Auf Besuch in den Produktionshallen der ERNE Holzbau AG durften wir hautnah miterleben, wie ein Schulhaus im geschützten Rahmen ensteht. Die Module in transportfähigen Dimensionen werden demnächst nach Birrhard transportiert und an ihrem Bestimmungsort fest verbaut.

2024 08 Aufrichte Jegenstorf 2

Aufrichtefest Schulhaus Jegenstorf

27.08.24

Mit über hundert Gästen aus verschiedenesten Unternehmungen, aus Politik und Planung, feierten wir den Bau des neuen Schulhauses für die Gemeinde Jegenstorf. Es ist der Anlass um Danke zu sagen, an all die beteiligten Handwerker und Unternehmungen, die mit grossem Engagement, viel Herzblut und Berufsstolz dazu beitragen, dass ein tolles Bauwerk enstehen kann. Merci! Prost! Und weiterhin viel Erfolg, sodass die Schulkinder auf das neue Jahr ihren neuen Lernort beziehen können.

2024 08 Birrhard Baubeginn

Schulraumerweiterung für die Gemeinde Birrhard

16.08.24

Nach intensiver Planung erfolgte der Start vor Ort: Innert weniger Monaten wird auf dem Areal der Schule Birrhard eine Schulraumerweiterung erstellt. Der Holzmodulbau ist im Werk bereits errichtet und wartet auf den Transport zum Bestimmungsort.

2024 07 Melchenbuehl Modulbau

ein temporäres Schulhaus für Gümligen

25.07.24

Das temporäre Schulhaus für die Schulkinder des Melchenbühl steht bereit zum Bezug. Während rund zwei Jahren wird der Modulbau der Lernort von rund 150 Schülerinnen und Schüler und zahlreichen Lehrpersonen. Der Raum ist zweifellos begrenzt und fordert von den Nutzenden Kompromisse. Auch ist der Bau äusserlich sicherlich keine Augenweide. Im Zentrum des temporären Baus stehen jedoch funktionale Aspekte: bei Platzierung, Ausrichtung und Ausstattung wurde darauf geachtet, eine möglichst optimale natürliche Belichtung sowie ein gutes Innenraumklima zu gewährleisten. Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

12